Orlok: Die Vererbung

Beitrag lesen

Hallo

Meine Zielsetzung bei diesem Beispiel war es, mit JavaScripts Hausmitteln den Sachverhalt zu reflektieren, den ich zuvor in natürlicher Sprache geschildert habe.

Tut mir ehrlich leid. Das war idiotisch formuliert von mir! Ich wollte eigentlich nur eine zusätzliche Möglichkeit aufzeigen, wie man das auch anders hätte darstellen können.

console.assert() ist dazu da, um Fakten über das Programm zur Laufzeit zu examinieren, es ist hier ein expressives Mittel, um die Vorher- und Nachherzustände des Programms zu illustrieren.

Im Großen und Ganzen ACK, allerdings stört mich an dieser Methode, dass in dem Fall, dass die assertion fehlschlägt, pauschal eine Fehlermeldung in die Konsole geschrieben wird, sprich, die zweifellos nützliche Funktionalität hier meiner Meinung nach unnötig mit einer bestimmten Semantik verknüpft wird.

Ich fände es besser, wenn man es hier so eingerichtet hätte, dass die Art der Ausgabe über einen zusätzlichen Parameter gesteuert werden kann. Als default value hätte man ja durchaus error festlegen können.

Davon abgesehen hoffe ich, du hast mir meine ausschweifenden Erklärungen nicht übelgenommen. ;-)

Der Threadersteller hatte ja erst kurz zuvor Fragen zu dem Thema gestellt, ohne dass wir aber dessen eigentlichen Kern in irgendeiner Form näher erläutert hätten, und da wollte ich einfach die Gelegenheit nutzen und ein paar Erklärungen nachschieben, in der Hoffnung, dass er die Beiträge vielleicht noch liest und einen Nutzen daraus ziehen kann, zumal das Thema hier ja auch nicht jeden Tag diskutiert wird.

Außerdem liegt die Zeit ja noch nicht so lange zurück, in der ich als interessierter Anfänger hier nur still mitgelesen habe, und ich erinnere mich noch gut, dass ich mich immer sehr darüber gefreut habe, wenn jemand einen bestimmten Sachverhalt einmal etwas ausführlicher beschrieben hat, so dass es mir trotz meiner begrenzten Kenntnisse der Materie dennoch möglich war, den Ausführungen zu folgen.

Ich hatte gehofft, du würdest diese Erklärungen also nicht als unangemessene Belehrungen auffassen, sondern meine eigentliche Motivation erahnen, aber da ich mir dessen nicht mehr so sicher bin, wollte ich es lieber nochmal klarstellen. ;-)

Also, sollte das falsch rüber gekommen sein, bitte ich es zu entschuldigen!

Gruß,

Orlok