Hallo
Nein, es fehlt nicht. Es steht unter L wie load einsortiert. Das Event heißt ja nicht onload, sondern load.
Okay, hatte noch die alte Form <body onload= ... im Kopf.
Es hätte auf der von dir im Eröffnungsposting verlinkten Übersichtsseite aber auffallen dürfen, dass alle anderen Events ebenfalls ohne „on“ aufgelistet sind. :-)
Aber die Syntax aus dem Wiki … funktioniert bei mir nicht:
function aktiviereHelptext() { alert( "hier aktiviereHelptext" ); ... } alert( "vor aktiviereHelptext" ); document.addEventListener('load', aktiviereHelptext);
Die Meldung hier aktiviereHelptext kommt nicht.
Dass sich load
auf document
bezieht, kommt mir komisch vor. Ich bin allerdings kein JS-Experte, von daher solltest du dich in dieser Hinsicht nicht auf mein Bauchgefühl verlassen. Dennoch: Ersetze ich document
durch window
, funktioniert der Code.
Tschö, Auge
--
Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview