Hallo
ich quäle mich gerade mit css um eine Druckausgabe zu beinflussen.
Viel Spaß dabei.
Eine eigene datei.css
@media print { #noprint { display:none; } .menu { display: none; } @page { size: 297mm 210mm landscape; } }
Beim debuggen eines anderen Problems, zeigt mir der debugger (konsole) von Firefox an, das die css "size" nicht erkannt wird. Vermutlich ein Formatfehler. :-(
Wenn ich die Einleitung des Artikels zur Druckausgabe im Wiki richtig interpretiere, ist es kein „Formatfehler“, sondern schlicht die fehlende Unterstützung der Eigenschaft.
Zitat von dort:
„In CSS2 war vorgesehen, viele Eigenschaften wie size (Seitengröße), marks (Schnitt- und Passermarken) und für spezielle Seitenformate benannte Seitentypen definieren zu können. Wegen mangelnder Browserunterstützung (nur Opera implementierte diese) wurden diese Eigenschaften jedoch in CSS 2.1 nicht übernommen.“
muss ich eigentlich ein ";" am Ende jeder css Zeile machen?
Jein. Du darfst das Semikolon nach der letzten Regel in einem Block weglassen [1]. Das heißt im Umkehrschluss, dass es bei allen anderen Anweisungen nicht fehlen darf. Es ist aus praktischen Erwägungen aber absolut nicht empfehlenswert, das Semikolon wegzulassen.
Ein Block mit mehreren Anweisungen, deren letzte nicht mit einem Semikolon abgeschlossen ist, könnte folgendermaßen aussehen:
body {
margin: 0;
padding: 0;
background: #fff;
color: #000 /* Wie gesagt, das ist absolut nicht empfehlenswert! */
}
Heute notierst du einen Regelsatz aus mehreren Blöcken und lässt das letzte Semikolon jedes Blocks weg. In einem Monat ergänzt du einen oder ein paar Blöcke, vergisst aber in irgendeinem der Blöcke, das Semikolon nach der ehedem letzten Regel zu ergänzen. Du wirst dich mit großer Wahrscheinlichkeit nach dem damit auftretenden Fehler dumm und dusselig suchen, obwohl du dir das mit der konsequenten Verwendung des Semikolons hättest sparen können.
Tschö, Auge
Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview