input type password und chrome
bearbeitet von
> Nicht immmer ist eine reflexartige Antwort richtig. Es gibt auch Anwendungsfälle, da muss ein Passwort im Klartext oder zumindest wieder auslesbar gespeichert werden ...
Yepp.
Leute ...
Wo steht dass ich Passwörter ansonsten im Klartext speichere? Wenn ich hier im Forum eine Frage einstelle, lass ich doch besser das ganze Hintergrundgedönse weg und konzentriere mich auf den Kern der Sache. Es ist schön dass mir hier viele ihre Tipps geben, immer wieder ist was neues dabei bzw. es regt zum Nachdenken an. In der Regel hab ich aber meine Gründe, wieso ich etwas SO mache und nicht anders. Je ausladender ich mich erkläre, desto unklarer wird doch der Kern der Frage.
Und es führen immer mehrere Lösungswege nach Rom. Man könnte auch fragen: Wieso machst du das eigentlich so? ... wenn man´s unbedingt wissen will.
Ich hab jetzt gehört dass htmlspecialchars sonderzeichen übersetzt. Die frage ist, was mir das bei einem Passwort-Änderungsfeld eigentlich nützt. Ich lasse per perl.script sowieso nur bestimmte zeichen zu bzw. erwarte eine bestimmte Mischung von Zeichen. Und ich schreib eh kein PHP :=(
Mir ist schon klar dass man idr. Passwörter nur setzt und nicht in ein Formular einliest. Im Grunde ist es für dieses Projekt aber piepsegal ob ich nun ein Klartextfeld oder ein Passworteingabefeld benutze, oder ob ich das Passwort als Klartext oder verschlüsselt speichere denn für die Infos die in dieser DB stehen würde man eher was bezahlen damit man sie nicht bekommt :-)
Mir ist nur aufgefallen, dass chrome das einlesen nicht gestattet, es aber andere Browser zulassen und ich wollte wissen ob jemand was darüber weiss. Mehr eigentlich nicht.
Ich beantworte mir diese Frage also selbst: Die gurgeljungs haben sich gesagt dass niemand ein Passwort in ein Passwortfeld einzulesen hat, weil man das nicht TuT. Basta. Für mich ist´s ein Bug, denn gelegentlich braucht man´s eben doch - oder will es halt so.
So long, Gustl