Hallo
aber welche Kriterien dafür einheitlich erforderlich sind
Der Oberbegriff dafür lautet "strukturierte Daten". Siehe zum Beispiel
http://seo.de/8337/strukturierte-daten-einfach-erklaert/
Um Daten zu strukturieren gibt es verschiedene Ansätze, zum Beispiel:
Mikrodaten (auch Microdaten)
Mikroformate (auch Microformate)
RDFa lite
JSON-LD
Für eine Webseite sollte man sich auf einen dieser Ansätze beschränken. Sie können zwar auch teilweise gleichzeitig verwendet werden, aber das erfordert einen gewaltigen Mehraufwand.
Am gebräuchlichsten sind Mikrodaten und Mikroformate.
Wobei Mikroformate älter und zur Zeit noch verbreiteter sind.
Die Mikrodaten können nur mit HTML5 und nicht mit HTML4 oder XHTML verwendet werden. Sie holen von der Verbreitung her aber gewaltig auf und werden sich wohl in der Zukunft durchsetzen. Deshalb empfehle ich bei Seiten mit HTML5 Mikrodaten zu verwenden.
Siehe auch
http://webkompetenz.wikidot.com/html-handbuch:mikrodaten-mikroformate
Gruss
MrMurphy