Moin,
angenommen einen html-Seite wird bei A gehostet. Die verlinkten Dateien (Bilder etc.) beim Provider B.
dann würde ich mich als allererstes fragen: Warum?? Warum schiebt man nicht die Bilder auch auf den Server von Hoster A rüber und hat dann alles beieinander?
Problem: Der Host B ist in Bangladesh und die URL zum Bilderordner ungefähr zwei Meter lang.
Und Hoster B ist vielleicht nicht so zuverlässig, wie man es von europäischen Anbietern gewöhnt ist, und fällt öfters mal für kurze Zeit aus.
Wäre es da nicht sinnvoll, man könnte die URL zu allen externen Dateien zentral in der .html oder .css definieren, sodaß an sie beim Umzug nur an einer Stelle ändern muss, nicht alle 253 Links in der .html.
Unter der Prämisse, dass man die Daten wirklich auf unterschiedlichen Servern hat ... ja. Aber genau diese Voraussetzung ist IMO der Punkt, an dem man ansetzen sollte.
Hat einer ne Idee oder Lösung. Das Internet hat nix diesbezüglich rausgeworfen ...
Eventuell könnte dir das base-Element helfen. Allerdings nicht für Hintergrundbilder, die via CSS eingebunden werden.
Alternativ eine serverseitige Sprache (z.B. PHP), die im ausgelieferten Code bestimmte Pseudocodes durch den tatsächlichen Hostnamen ersetzt.
So long,
Martin
Bei der Umsetzung von guten Ideen hapert es meist viel mehr an der Wolle als an der Könne.