Tabellenbreite
bearbeitet von
Hi Auge,
danke für die schnelle Antwort. Du hast recht. Jetzt nehmen die Spalten wieder die gesamte Breite des "Rahmens" an. Allerdings sind jetzt meine **width**-Angaben wieder völlig wirkunslos. Es bleibt dabei, dass alle Spalten gleich groß sind. Wie bekomme ich es denn nun hin dass meine Spalten eben nicht alle 25% breit sind sondern vielleicht, 10-20-30-40?
> Hallo
>
> > das Elternelement sollte doch die Tabelle sein, oder?
>
> Jein, zumindest nicht direkt. Direkte Vorfahrenelemente von `th` und `td` sind die Zeilen `tr`. Zwischen denen und `table` kann noch `thead`, `tbody` und/oder `tfoot` notiert sein. Implizit werden diese Elemente sowieso von den Browsern ins DOM eingefügt. `table` ist bestenfalls Großelternelement, sonst Urgroßelter.
>
> > Dieser Tabelle gebe ich eine feste Breite von 44% der Bildschirmgröße. Jetzt war ich davon ausgegangen, dass die Spalten, wenn ich ihnen bspw. jeweils 25% Platz zugestehe diesen kompletten "Rahmen" ausfüllen, sprich alle 11% groß sind.
>
> So soll das sein. Das Dabblet zeigt auch, dass die Tabelle selbst 44% der Breite belegt. Da du die Tabelle aber mit `display: block;` versehen hast, ist sie selbst nicht mehr Bestandteil der Tabelle. Kommentiere mal das `display: block;` im Dabblet aus und du wirst sehen, dass sich die Spalten auf die gesamte Breite abzüglich des für die Tabelle selbst geltenden Paddings von `1em` verteilen.
>
> Tschö, Auge
>
> --
> Wo wir Mängel selbst aufdecken, kann sich kein Gegner einnisten.
> Wolfgang Schneidewind **\*prust\***