@@MrMurphy1
Hallo
dann doch eher
tr > th:nth-of-type(1), tr > td:nth-of-type(1) { width:20%; }
Warum? Wenn für Zellen keine Breite angegeben ist, richtet die sich nach der Breite anderer Zellen der jeweiligen Spalte.
Wenn allerdings td und th die einzigen Kinder von tr sind, ist der Selektor überspezifiziert: tr > kann weg.
Und da td und th in Tabellenzeilen auch gemischt auftreten können, ist :nth-child() hier der Vorzug gegenüber :nth-of-type() zu geben.
Allerdings würde ich statt einer id besser eine class verwenden, zum Beispiel class="konto".
Warum? Wenn das die einzige Tabelle der Art ist, ist eine ID angebracht.
.konto>td>:nth-child(1), .konto>td>:nth-child(4) { width:20%; }
Du meintest vermutlich tr, nicht td. Aber auch damit wird das so nichts, da tr nicht Kinder des Tabellenelements sind.
LLAP 🖖
-- 
“The best way to help people learn: answer their coding question an hour later, they’ll have likely figured it out by then.” —Todd Motto
Selfcode:
  “The best way to help people learn: answer their coding question an hour later, they’ll have likely figured it out by then.” —Todd Motto
Selfcode:
sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann Auge
 Auge Der Martin
 Der Martin Matthias Apsel
 Matthias Apsel marctrix
 marctrix Orlok
 Orlok