Tabellenbreite
bearbeitet von Linuchs> ja, das war in der Tat mehrdeutig. Jetzt besser?
Ja. Ich lese
~~~text
Mithilfe des Selektors :first-child ist es möglich, das erste Kindelement seines Elternelementes auszuwählen.
~~~
und in der Folge wird beschrieben, dass in dem Beispiel zwei Kindelemente betroffen sind. Da würde ich eher formulieren
~~~text
Mithilfe des Selektors :first-child ist es möglich, das erste Kindelement von (einem oder mehreren) Elternelementen auszuwählen.
~~~
> Ja. Das erste Kindelement in jedem Knoten.
`Alle ersten Kindelemente aller Knoten` - wäre das korrekt?
Linuchs
Tabellenbreite
bearbeitet von Linuchs> ja, das war in der Tat mehrdeutig. Jetzt besser?
Ja. Ich lese
~~~text
Mithilfe des Selektors :first-child ist es möglich, das erste Kindelement seines Elternelementes auszuwählen.
~~~
und in der Folge wird beschrieben, dass in dem Beispiel zwei Kindelemente betroffen sind. Da würde ich eher formulieren
~~~text
Mithilfe des Selektors :first-child ist es möglich, das erste Kindelement von (einem oder mehreren) Elternelementen auszuwählen.
~~~
> Ja. Das erste Kindelement in jedem Knoten.
Auch eine gute Formulierung, noch besser als `einem oder mehreren Elternelementen`
Linuchs