Tabellenbreite
bearbeitet von Linuchs> > Ja, so habe ich es verstanden und so ist es falsch.
> Dein Verständnis? Ja, offensichtlich.
Im meinem Leben hat es sich bewährt, an Wissen anzuknüpfen, das schon vorhandenn ist und Neues zu ergänzen.
Weil ich mich in Javascript ausgiebig mit Elementen im DOM beschäftigt habe, ist dort das erste `td` eben ein ganz bestimmtes und nicht ein Haufen wie in CSS.
Da ich gerne - was hier gescholten wird - im CSS redundant formuliere
~~~css
table.liste tbody tr > td:nth-of-type(1) {text-align:right}
~~~
ist mir die Mehrdeutigkeit von `:nth-of-type(1)` nie aufgefallen.
Ich formuliere auch lieber `heute, der 15. Aug 2016` und raufte mir jahrelang die Haare, wenn ich auf Webseiten Veranstaltungstermine ohne Jahreszahl finde, also unklar. Deshalb habe ich jetzt kaum noch welche und muss solche "Informationen" mangels möglicher Ausgleichshandlung ignorieren.
`heute` oder `in diesem Jahr` hat wie viele unterschiedliche Treffer im Lebsnszyklus einer Webseite?
Linuchs, der pingelige
Tabellenbreite
bearbeitet von Linuchs> > Ja, so habe ich es verstanden und so ist es falsch.
> Dein Verständnis? Ja, offensichtlich.
Im meinem Leben hat es sich bewährt, an Wissen anzuknüpfen, das schon vorhandenn ist und Neues zu ergänzen.
Weil ich mich in Javascript ausgiebig mit Elementen im DOM beschäftigt habe, ist dort das erste `td` eben ein ganz bestimmtes und nicht ein Haufen wie in CSS.
Da ich gerne - was hier gescholten wird - im CSS redundant formuliere
~~~css
table.liste tbody tr > td:nth-of-type(1) {text-align:right}
~~~
ist mir die Mehrdeutigkeit von `:nth-of-type(1)` nie aufgefallen.
Ich formuliere auch lieber `heute, der 15. Aug 2016` und raufe mir die Haare, wenn ich auf Webseiten Veranstaltungstermine ohne Jahreszahl finde, also unklar. Deshalb habe ich kaum noch welche und muss solche "Informationen" ignorieren.
`heute` hat wie viele unterschiedliche Treffer im Lebsnszyklus einer Webseite?
Linuchs, der pingelige