Hej alle,
mit WordPress kann man Barrierefreiheit nach WCAG 2.0 erreichen. Längst keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Zugänglichkeit niemals out-of-the-box.
Wp und ein Theme, das Barrierefreiheit für sich beansprucht, ergeben nicht automatisch eine barrierefreie Website.
Zu viel redaktionelle Fragen bleiben offen: sind Texte korrekt ausgezeichnet, Alternativtexte vorhanden, sind alle verwendeten PlugIns ebenfalls in der Lage die Richtlinien zu erfüllen und werden sie so konfiguriert und bedient, dass das Endergebnis kein Zugänglichkeitsalbtraum wird?
Es gibt also eine Menge zu beachten. Warum? Weil WordPress plus Theme keine Website sind. Das wichtigste fehlt: Inhalte.
Die Web Content Accessibility Guidline behandelt eigentlich nur eine Frage: kommt jeder Mensch an den Content / die Inhalte oder wird er dabei behindert?
Darum: WordPress und ein Theme, das sich zu recht "zugänglich" nennt, sind lediglich die notwendigen Voraussetzungen für eine barrierefreie Webseite.
Siehe auch "Themes are no Websites"
Marc