Kleines Matherätsel
bearbeitet von
Oh Moment...
Ich glaube mich beschleicht gerade eine Ahnung. Dazu einmal kurz den Code erweitern:
~~~Javascript
var data = [];
// nach ajax sieht data vereinfacht so aus: data.value
function update(data){
var date = new Date();
var time = date.getTime() / 1000;
$.each(data, function(key, value){
data[key].number = Math.floor(data[key].number * Math.exp(3.8 * Math.pow(10,-6) * (time - data.value.time)));
});
timeouts.push(setTimeout(function(){update(data)},1000));
}
~~~
Jetzt wird es mir noch deutlicher... hätte ich auch vorher dran denken können...
`timeouts.push(setTimeout(function(){update(data)},1000));` dieses `data` stimmt nicht mit dem Ergebnis `data[key].number` überein sonder immer noch mit dem übergebenen Wert an die Funktion.
Da liege ich doch richtig, oder?
Edit: Ähm Nein.
Gruß
Jo
Kleines Matherätsel
bearbeitet von
Oh Moment...
Ich glaube mich beschleicht gerade eine Ahnung. Dazu einmal kurz den Code erweitern:
~~~Javascript
var data = [];
// nach ajax sieht data vereinfacht so aus: data.value
function update(data){
var date = new Date();
var time = date.getTime() / 1000;
$.each(data, function(key, value){
data[key].number = Math.floor(data[key].number * Math.exp(3.8 * Math.pow(10,-6) * (time - data.value.time)));
});
timeouts.push(setTimeout(function(){update(data)},1000));
}
~~~
Jetzt wird es mir noch deutlicher... hätte ich auch vorher dran denken können...
`timeouts.push(setTimeout(function(){update(data)},1000));` dieses `data` stimmt nicht mit dem Ergebnis `data[key].number` überein sonder immer noch mit dem übergebenen Wert an die Funktion.
Da liege ich doch richtig, oder?
Gruß
Jo