Servus!
@@Matthias Scharwies
- Art Direction […] übersetzen?
Gar nicht. Erklären. Das tifft’s doch ganz gut: Veränderung des Bildausschnitts
ich bin mir manchmal nicht sicher. Für mich klingen englische Ausdrücke so logisch und verständlich, die deutschen Übersetzungen dagegen oft hölzern und umständlich. Trotzdem sollte es das Ziel sein im Wiki (und auch anderswo) in verständlichen Deutsch anstelle von Denglisch zu schreiben.
Teilweise kommt es auch zu einem Sprachwandel. So traf ich hier im Wiki auf den kaum noch verwendeten Begriff "barrierefrei" für accessible, während heute wohl eher "zugänglich" verwendet wird. Da muss das Wiki auch noch angepasst werden.
Ich würde img statt picture empfehlen.
Nei-en! Ich nicht. Nicht „statt“, sondern „und“ – jedes für seinen Zweck.
Mal schauen, welche Anwendungsbeispiele ich finde.
Habt ihr sonst noch Tipps?
Lesen vor dem Schreiben?
Using Responsive Images (Now) (Chen Hui Jing, A List Apart)
Responsive Images in Practice (Eric Portis, A List Apart)
Responsive Images Done Right: A Guide To <picture> And srcset (Eric Portis, Smashing Magazine)
2 und 3 hatt ich schon, 1 noch nicht
Danke + Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Es gibt viel zu tun - packen wir's an.