@@Auge
Das Folgende erfüllt den selben Zweck und ist zudem kürzer als aus semantisch sinnvoller.
<section><!-- eventuell auch <aside> statt <section> --> <h5>Gewählter Ort:</h5> <output id="ortsangabe">An dieser Stelle soll jetzt der Inhalt der Variablen (Ort) stehen _</output> </section>
Semantisch sinnvoll ist h5
aber auch nicht. Ich glaube nicht, dass es sich hier um eine Überschrift der 5. Hierarchie-Ebene handelt.
h1
, h2
, h3
sind (ohne Lücke) entsprechend der Hierarchie zu verwenden, nicht anhand der Default-Schriftgröße im Browser.
Aber „Gewählter Ort:“ ist nicht wirklich eine Überschrift. Eher eine Beschriftung: label
(ja, das gibt’s auch für output
).
<div>
<label for="ortsangabe">Gewählter Ort:</label>
<output id="ortsangabe">An dieser Stelle soll jetzt der Inhalt der Variablen (Ort) stehen _</output>
</div>
(Und wenn der Bereich keine Überschrift hat, ist es auch keine section
.)
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)