Error unterdrückung
bearbeitet von Jörg ReinholzMoin!
> wozu dient der **@**-Operator vor Funktionen?
Ja, der "@-Operator" ist eine eher zweifelhafte Erfindung und sollte gemieden werden.
Wenn z.B. eine Datei nicht da ist und halt neu geschrieben werden soll, dann kann man statt
`@$fh=fopen($DateiName,'r+');`
besser mit:
- `is_file ( $DateiName )`
- `is_readable ( $DateiName )`
- `is_writable ( $DateiName )` (SIC! Auch für das Verzeichnis!)
prüfen und die Datei ggf. mit `touch ( $DateiName )` anlegen. Auch Fehlermeldungen kann man entsprechend genauer als mit einem _"Geht nicht!"_ (welches wir ja auch hier im Forum so _"sehr"_ lieben...) gestalten. Bleibt noch `try ... catch`.
Jörg Reinholz
Error unterdrückung
bearbeitet von Jörg ReinholzMoin!
> wozu dient der **@**-Operator vor Funktionen?
Ja, der "@-Operator" ist eine eher zweifelhafte Erfindung und sollte gemieden werden.
Wenn z.B. eine Datei nicht da ist und halt neu geschrieben werden soll, dann kann man statt
`@$fh=fopen($DateiName,'r+');`
besser mit:
- `is_file ( $DateiName )`
- `is_readable ( $DateiName )`
- `is_writable ( $DateiName )` (SIC! Auch für das Verzeichnis!) abchecken und die Datei ggf. anlegen.
prüfen und entsprechend genauer als mit einem _"Geht nicht!"_ (welches wir ja auch hier im Forum so _"sehr"_ lieben...) reagieren.
Jörg Reinholz
Error unterdrückung
bearbeitet von Jörg ReinholzMoin!
> wozu dient der **@**-Operator vor Funktionen?
Ja, der "@-Operator" ist eine eher zweifelhafte Erfindung und sollte gemieden werden.
Wenn z.B. eine Datei nicht da ist und halt neu geschrieben werden soll, dann kann man statt
@$fh=fopen('datei','r+');
besser mit:
- `is_file ( $DateiName )`
- `is_readable ( $DateiName )`
- `is_writable ( $DateiName )` (SIC! Auch für das Verzeichnis!) abchecken und die Datei ggf. anlegen.
prüfen und entsprechend genauer als mit einem _"Geht nicht!"_ (welches wir ja auch hier im Forum so _"sehr"_ lieben...) reagieren.
Jörg Reinholz