Webkit Bug / Version
bearbeitet von
@@heinetz
> ~~~css
> .myclass:.before {
> position: absolute;
> display:block;
> content:"";
> margin-top: -10%;
> }
> ~~~
(1) Das Konstrukt scheint mir recht abenteuerlich. Was willst du damit erreichen?
Womöglich lässt sich das auch anders erreichen, z.B. mit der Einheit `vw`.
(2) Der Bug wurde vor über 3 Jahren gefixt. Chrome sollte auf dem Laufenden sein. Auch Safari erfährt hin und wieder ein Update. Blieben noch alte Android-Browser …
Ist die Seite denn unbenutzbar in Browsern, die von diesem Bug betroffen sind? Wenn nein, ist es wohl kaum noch der Mühe wert, sich für Nutzer im Promillebereich[^1] darum zu kümmern.
[^1]: Anzahl, nicht Alkoholspiegel
(3) Falls doch: _user agent sniffing_{: lang="en"} ist nie™ eine gute Idee. Außerdem kostet die Browser„erkennung“ auch Zeit. In der Zeit kannst du auch gleich `margin-top` für alle Browser setzen.
Bedenke aber, dass du, wenn das Element keine absolute Breite hat, auf `resize` lauschen musst und bei jeder Änderung der Viewportgröße `margin-top` neu berechnen musst.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
Webkit Bug / Version
bearbeitet von
@@heinetz
> ~~~css
> .myclass:.before {
> position: absolute;
> display:block;
> content:"";
> margin-top: -10%;
> }
> ~~~
(1) Das Konstrukt scheint mir recht abenteuerlich. Was willst du damit erreichen?
Womöglich lässt sich das auch anders erreichen, z.B. mit der Einheit `vw`.
(2) Der Bug wurde vor über 3 Jahren gefixt. Chrome sollte auf dem Laufenden sein. Auch Safari erfährt hin und wieder ein Update. Blieben noch alte Android-Browser …
Ist die Seite denn unbenutzbar in Browsern, die von diesem Bug betroffen sind? Wenn nein, ist es wohl kaum noch der Mühe wert, sich darum zu kümmern.
(3) Falls doch: _user agent sniffing_{: lang="en"} ist nie™ eine gute Idee. Außerdem kostet die Browser„erkennung“ auch Zeit. In der Zeit kannst du auch gleich `margin-top` für alle Browser setzen.
Bedenke aber, dass du, wenn das Element keine absolute Breite hat, auf `resize` lauschen musst und bei jeder Änderung der Viewportgröße `margin-top` neu berechnen musst.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
Webkit Bug / Version
bearbeitet von
@@heinetz
> ~~~css
> .myclass:.before {
> position: absolute;
> display:block;
> content:"";
> margin-top: -10%;
> }
> ~~~
(1) Das Konstrukt scheint mir recht abenteuerlich. Was willst du damit erreichen?
Womöglich lässt sich das auch anders erreichen, z.B. mit der Einheit `vw`.
(2) Der Bug wurde vor über 3 Jahren gefixt. Chrome sollte auf dem Laufenden sein. Auch Safari erfährt hin und wieder ein Update. Blieben noch alte Android-Browser …
Ist die Seite denn unbenutzbar in Browsern, die von diesem Bug betroffen sind? Wenn nein, ist es wohl kaum noch der Mühe wert, sich darum zu kümmern.
(3) Falls doch: _user agent sniffing_{: lang="en"} ist nie™ eine gute Idee. Außerdem kostet die Browsererkennung auch Zeit. In der Zeit kannst du auch gleich `margin-top` für alle Browser setzen.
Bedenke aber, dass du, wenn das Element keine absolute Breite hat, auf `resize` lauschen musst und bei jeder Änderung der Viewportgröße `margin-top` neu berechnen musst.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)