JSP Frontend, Webseite entwickeln, herangehensweise
bearbeitet von
@@Camping_RIDER
> Sobald in deinem Java-Code HTML auftaucht hast du was falsch gemacht.
Auch hier lässt sich die Parallele zu PHP ziehen: Sobald in deinem PHP-Code HTML auftaucht, hast du was falsch gemacht.
Bspw. bei `<?php echo '<p>' . $foo . '</p>'; ?>`{: .language-php} oder `<?php echo "<p>$foo</p>"; ?>`{: .language-php}
HTML-Code gehört in die Template-Engine (die in diesem Fall auch mit PHP läuft):
`<p><?php echo $foo; ?></p>`{: .language-php} oder kurz `<p><?= $foo ?></p>`{: .language-php}
Darin kann es auch einfache Kontrollstrukturen (Abfragen, Schleifen – vorzugsweise in der [alternativen Schreibweise](http://php.net/manual/de/control-structures.alternative-syntax.php)), genau die Mächtigkeit, die eine Template-Engine wie Smarty auch bietet:
~~~php
<?php if isset($foo): ?>
<p><?= $foo ?></p>
<?php endif; ?>
~~~
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)