Navigation horizontal gleichmäßig verteilen
bearbeitet von
@@Nina
> OK, habe versucht ein bisschen aufzuräumen
Schon besser. Räumen wir noch ein bisschen weiter.
> ~~~html
> <div id="wrapper">
> ~~~
Es sind bereits zwei Containerelemente da: `html` und `body`. Ein drittest [brauchst du nicht](https://forum.selfhtml.org/cites/1122). Kann weg.
> ~~~html
> <div id="header">
> <div id="navi">
> ~~~
Dafür gibt es in HTML [spezielle Elemente](https://blog.selfhtml.org/2013/03/10/html5-serie-neue-elemente-fuer-die-seitenstruktur/): `header` und `nav`.
> ~~~html
> <ul>
> <li><a href="#anker_vita"><img src="img/vita.png"/></a></li>
> <li><a href="#anker_vorträge"><img src="img/vortraege.png"/></a></li>
> <li><a href="#anker_publikationen"><img src="img/publikationen.png"/></a></li>
> <li><a href="#anker_forschung"><img src="img/forschung.png"/></a></li>
> <li><a href="#anker_lehre"><img src="img/lehre.png"/></a></li>
> <li><a href="#anker_kontakt"><img src="img/kontakt.png"/></a></li>
> <span></span>
>
> </ul>
> ~~~
Die Liste kann, aber muss nicht sein. Was unbedingt sein muss sind die Alternativtexte für die Grafiken.
> ~~~html
> </div> <!-- end navi -->
> </div> <!-- end header -->
> ~~~
Die Verwendung sprechender HTML-Elemente statt `div`s hat zudem den Vorteil, dass man nicht kommentieren muss, welches `div` nun gerade geschlossen wird.
> Das span-element in der Liste brauche ich um für den Blocksatz (der ja trotzdem nicht funktioniert)
Nö. Matthias wies bereits auf Flexbox hin. Sieht dann [beispielsweise](http://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/xZjKNV) so aus.
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)