CSS em Größe für iframe vorgeben?
bearbeitet von Linuchs> Das dürfte ja bei proportionaler Verkleinerung nicht sein, wenn wirklich alle Maße relativ sind.
Würde ich auch so vermuten, aber es klappt nicht genau. Schuld sind vermutlich die Zeilenumbrüche. Je nach Verkleinerung rutscht ein ganzes Wort auf die nächste Zeile und beeinflusst die Höhe des Dokuments.
Physiker sprechen von Quanten. Quanten können nicht (beliebig) verkleinert werden. Ein Wort ist in der Webseite ein Quant.
(Ein Quantensprung ist übrigens die kleinstmögliche Veränderung. Politiker verschleiern ihre Passivität gerne mit Worten aus fremden Fachsprachen)
Linuchs
CSS em Größe für iframe vorgeben?
bearbeitet von Linuchs> Das dürfte ja bei proportionaler Verkleinerung nicht sein, wenn wirklich alle Maße relativ sind.
Würde ich auch so vermuten, aber es klappt nicht genau. Schuld sind vermutlich die Zeilenumbrüche. Je nach Verkleinerung rutscht ein ganzes Wort auf die nächste Zeile und beeinflusst die Höhe des Dokuments.
Physiker sprechen von Quanten. Quenten können nicht (beliebig) verkleinert werden. Ein Wort ist in der Webseite ein Quant.
(Ein Quantensprung ist übrigens die kleinstmögliche Veränderung. Politiker verschleiern ihre Passivität gerne mit Worten aus fremden Fachsprachen)
Linuchs
CSS em Größe für iframe vorgeben?
bearbeitet von Linuchs> Das dürfte ja bei proportionaler Verkleinerung nicht sein, wenn wirklich alle Maße relativ sind.
Würde ich auch so vermuten, aber es klappt nicht genau. Schuld sind vermutlich die Zeilenumbrüche. Je nach Verkleinerung rutscht ein ganzes Wort auf die nächste Zeile und beeinflusst die Höhe des Dokuments.
Physiker sprechen von Quanten. Quenten können nicht (beliebig) verkleinert werden.
(Ein Quantensprung ist übrigens die kleinstmögliche Veränderung. Politiker verschleiern ihre Passivität gerne mit Worten aus fremden Fachsprachen)
Linuchs