Radio Button
bearbeitet von woodfighter@@Tabellenkalk
> Aber Daumen runter für deine Umsetzung, :(
> Du möchtest in der If-Abfrage keine Zuweisung.
Und auch danach nicht. Wozu `$S="checked"`{: .language-php} oder gar `$S=''``{: .language-php}?
Und geschweifte Klammern sollten bei der HTML-Ausgabe auch keine vorkommen.
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1): ?>checked<? endif; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0): ?>checked<? endif; ?> /> Winterzeit
~~~
oder in dem Fall vielleicht auch
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1) echo 'checked'; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0) echo 'checked'; ?> /> Winterzeit
~~~
`id="winter" name="sommer"`{: .language-html} könnte ein Indiz sein, dass die Benennung der Radiobuttongruppe mit `name="sommer"`{: .language-html} nicht die beste ist.
Man könnte auch überlegen, ob bei zwei Zuständen zwei Radiobutton die besten UI-Elemente sind oder ob man nicht mit einer Checkbox besser dran wäre. Oder einem Schalter (den man durch entsprechendes CSS aus einer Checkbox oder aus zwei Radiobuttons erhalten kann).
LLAP 🖖
PS: Auch der jetztige Syntax-Highlighter ist wohl buggy?
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
Radio Button
bearbeitet von
@@Tabellenkalk
zu> Aber Daumen runter für deine Umsetzung, :(
> Du möchtest in der If-Abfrage keine Zuweisung.
Und auch danach nicht. Wozu `$S="checked"`{: .language-php} oder gar `$S=''``{: .language-php}?
Und geschweifte Klammern sollten bei der HTML-Ausgabe auch keine vorkommen.
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1): ?>checked<? endif; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0): ?>checked<? endif; ?> /> Winterzeit
~~~
oder in dem Fall vielleicht auch
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1) echo 'checked'; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0) echo 'checked'; ?> /> Winterzeit
~~~
`id="winter" name="sommer"`{: .language-html} könnte ein Indiz sein, dass die Benennung der Radiobuttongruppe mit `name="sommer"`{: .language-html} nicht die beste ist.
Man könnte auch überlegen, ob bei zwei Zuständen zwei Radiobutton die besten UI-Elemente sind oder ob man nicht mit einer Checkbox besser dran wäre. Oder einem Schalter (den man durch entsprechendes CSS aus einer Checkbox oder aus zwei Radiobuttons erhalten kann).
LLAP 🖖
PS: Auch der jetztige Syntax-Highlighter ist wohl buggy?
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
Radio Button
bearbeitet von
@@Tabellenkalk
> Aber Daumen runter für deine Umsetzung, :(
> Du möchtest in der If-Abfrage keine Zuweisung.
Und auch danach nicht. Wozu `$S="checked"`{: .language-php} oder gar `$S=''``{: .language-php}?
Und geschweifte Klammern sollten bei der HTML-Ausgabe auch keine vorkommen.
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1): ?>checked<? endif; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0): ?>checked<? endif; ?> /> Winterzeit
~~~
oder in dem Fall vielleicht auch
~~~php
<input type="radio" id="sommer" name="sommer" <?php if($sw == 1) echo 'checked'; ?> /> Sommerzeit
<br>
<input type="radio" id="winter" name="sommer" <?php if($sw == 0) echo 'checked'; ?> /> Winterzeit
~~~
`id="winter" name="sommer"`{: .language-html} könnte ein Indiz sein, dass die Benennung der Radiobuttongruppe mit `name="sommer"`{: .language-html} nicht die beste ist.
Man könnte auch überlegen, ob bei zwei Zuständen zwei Radiobutton die besten UI-Elemente sind oder ob man nicht mit einer Checkbox besser dran wäre. Oder einem Schalter (den man durch entsprechendes CSS aus einer Checkbox oder aus zwei Radiobuttons erhalten kann).
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)