Gunnar Bittersmann: Quiz - Event-Handler dynamisch anbinden

Beitrag lesen

problematische Seite

@@Matthias Scharwies

Ich hatte dafür das a-Element gewählt, da ich dachte, dass man es dann auch durchtabben kann. Dafür benötigt es aber wohl noch ein href="#", oder?

Nei-en! href="#" ist die Karte „Gehe zurück in die Badstraße“, d.h. zum Seitenanfang.

Wann immer du Nutzer nicht in die Badstraße schicken willst, ist href="#" falsch und ein sicheres Zeichen dafür, dass das a-Element falsch ist. Meist will man an der Stelle einen button.

Du kannst übrigens beliebige Elemente mit tabindex="0" duchtabbar machen. Und sie per role="button" für AT zu Buttons machen und und und … und damit Steve Faulkners erste Regel zu ARIA missachten: Verwende nicht ARIA (wenn es passende HTML-Elemente / -Attribute gibt).

Wenn du einen Button willst, verwende button.

Willst du aber hier nicht.

Du willst dem Nutzer eine Auswahl anbieten. Wenn du einen Auswahl willst, verwende select. Wenn alle options sichtbar sein sollen, verwende das size-Attribut.

Und die Quizfrage ist keine Überschrift, sondern die Beschriftung des Auswahlfeldes. Wenn du eine Beschriftung willst, verwende label.

So sieht’s aus.

LLAP 🖖

--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)