Mahlzeit,
.*@.*\..*;-)der erlaubt aber keine lokalen Adressen (z.B. root@localhost). Aber lassen wir das mal.
Adressen mit localhost anzugeben, macht in einer Forumssoftware nicht wirklich Sinn, oder? Oder gibt es dafür einen realistischen Anwendungsfall?
nicht wirklich, das war eher als scherzhafter Einwand gemeint.
Rein theoretisch könnte man sich als Admin eines dedizierten Servers Status- und Fehlermeldungen dieses Servers an eine systemeigene Adresse schicken lassen.
Könnte man. Wenn aber ein mindestens zweiteiliger Hostname vorgeschrieben wird, gibt man stattdessen halt root@localhost.example.org an, also den FQDN.
Ciao,
 Martin
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin Julius
 Julius Matthias Apsel
 Matthias Apsel Auge
 Auge MudGuard
 MudGuard Camping_RIDER
 Camping_RIDER Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann