Hi Martin,
nun – den Timestamp hol / generier ich mir auf dem Raspi (Debian Server) mit Echtzeit.
Und gebe Ihn zur Kontrolle auch auf dem Raspi aus, nicht gesendet / empfangen.
cout << "stamp: " << (unsigned long)&stamp  << endl;
Der µC hat keine Echtzeit (nur ‘dumme’ Timmer). Der bekommt dann den Timestamp.
Mit:
my_zeitstamp = stamp - (millis()/1000); // stamp = gesendet
bekomme ich dann jedesmal mit
my_zeitstamp + (millis()/1000)  den Unix-Timestamp auch später im µC
millis() ist die Uptime des µC
Viele Grüße aus LA
ralphi
-- 
"Nicht alles was einfach ist, ist genial, aber alles was genial ist, ist einfach" - Albert E.
  "Nicht alles was einfach ist, ist genial, aber alles was genial ist, ist einfach" - Albert E.
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin