reset() von zwei foreach Schleifen
bearbeitet von
> Tach!
>
> > Wieso fängt die äußere nicht wieder bei 0 an? `$i` wird doch auf null gesetzt. Das bestätigt auch ein kleiner Log.
>
> Ja, natürlich wird $i auf 0 gesetzt. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist das Ende der äußeren Schleife. Steht da ein $i++ oder nicht? Du kannst nicht verhindern, dass diese Schleifenanweisung abgearbeitet wird. Wenn du $i auf 0 setzt, beendet sich die äußere Schleife mit $i++ und die nächste Runde geht mit 1 weiter.
Die soll ja auch nicht beendet werden sondern wieder vorn vorne, sprich bei 0, anfangen bis sie keine übereinstimmung mehr findet, sprich `$i = count($arr) - 1` oder eben `$i < count($arr)` . Glaub das hast du falsch verstanden.
Verstehs aber gerade nicht, es werden immer mehr Übereinstimmungen gefunden, auch bei Werten die die Schleifen schon Verglichen hat.
Gruß
Jo
reset() von zwei foreach Schleifen
bearbeitet von
> Tach!
>
> > Wieso fängt die äußere nicht wieder bei 0 an? `$i` wird doch auf null gesetzt. Das bestätigt auch ein kleiner Log.
>
> Ja, natürlich wird $i auf 0 gesetzt. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist das Ende der äußeren Schleife. Steht da ein $i++ oder nicht? Du kannst nicht verhindern, dass diese Schleifenanweisung abgearbeitet wird. Wenn du $i auf 0 setzt, beendet sich die äußere Schleife mit $i++ und die nächste Runde geht mit 1 weiter.
Die soll ja auch nicht beendet werden sondern wieder vorn vorne, sprich bei 0, anfangen bis sie keine übereinstimmung mehr findet, sprich `$i = count($arr) - 1` oder eben `$i < count($arr)` . Glaub das hast du falsch verstanden.
Gruß
Jo