Gunnar Bittersmann: Arbiträre (Meta-)Daten in ein HTML-Dokument einbetten

Beitrag lesen

@@mermshaus

Ich generiere ein HTML-Dokument aus einer Markdown-Datei. In dieses HTML-Dokument möchte ich diese Markdown-Quelldatei miteinbetten. Sie soll nicht visuell auf der Seite erscheinen, sie soll nur mit ausgeliefert werden, um sie später mit einem Tool wieder auslesen zu können.

Hm, dieselben Daten doppelt? Du hast eine Spezialanwendung und Dateigröße spielt keine Rolle?

Oder magst du vielleicht nur den Markdown-Text (in einem HTML-Grundgerüst) übertragen und das HTML daraus clientseitig generieren? Erfordert natürlich JavaScript.

Ich nutze derzeit <meta itemprop="markup2html-source" content="<base64-string>">.

Microdata ist für Metadaten da. Und Microdata ist pfui! RDFa ist für Metadaten da.

Denkbar wäre beispielsweise auch noch so was:

<script type="application/json" id="markup2html">
{
    "source": "<base64-string>"
}
</script>

Ja, script ist wohl das, was du suchst. Aber warum JSON und Base64?

Willst du nicht einfach den Markdown-Quelltext reinschreiben:

<script type="text/markdown">
# The Universal Declaration of Human Rights #

## Preamble ##

[…] __Now, Therefore the *General Assembly* proclaims *this Universal Declaration of Human Rights*__ as a common standard of achievement for all peoples and all nations, to the end that every individual and every organ of society, keeping this Declaration constantly in mind […]
</script>
--
“I love to go to JS conferences to speak about how to avoid using JavaScript. Please learn CSS & HTML to reduce your JS code bloat.” —Estelle Weyl