mathefritz: sandbox="allow-scripts" wirkt invers

Beitrag lesen

Danke 1unitedpower

@mathefritz Ich würde dem gesandboxten Skript keinen direkten Zugriff auf den Eltern Browsing-Context geben, sondern postMessage für die Kommunikation verwenden.

es wäre tatsächlich nur Zugriff auf eine Einzige Funktion des parent gewesen,
aber iframe kommt für das was ich brauche ohnehin nicht infrage, da
das Elternelement das Iframefenster überschreiben kann, wogegen ich gehofft hatte daß der darüber entstehende Text nach oben scrollen würde
Rufer

<!DOCTYPE html>
<html><head><meta charset="utf-8"></head>
<body>
<span id='bf'></span>
Text wandert in den Iframe hinein<br>
<a href="javascript:UeberSchreite();">überschreiten</a>

   <iframe src="gerufener.htm"
         style="position:fixed; bottom:0; left:0;width:100%">
  </iframe>
  <script>
     function UeberSchreite(){
        bf = document.getElementById('bf');
        for(i = 0; i < 20; i++) bf.innerHTML += "wir überschreiten<br>"
     }
  </script >
</body>
</html>

Gerufener

<!DOCTYPE html>
<html><head></head>
<body>
  iframe Text iframe Text<br>
  iframe Text iframe Text<br>
  iframe Text iframe Text<br>
  iframe Text iframe Text<br>
</body>
</html>

Ergebnis nach klick auf überschreiten Ergebnis
also bleibt, wenn man voneinander unabhängige Scrollbereiche haben will, und beachtet, daß Frames nun "mißbilligt" sind, nur die Verwendugn von extra Fenstern