Der Martin: xxx.ch = false; ergibt Typ "string" statt "boolean"

Beitrag lesen

Hallo,

Der Duden ist deskriptiv, er beschreibt die allgemein verbreitete Rechtschreibung.

Das trifft für das Wörterverzeichnis zu, nicht für die offiziellen Regeln der deutschen Rechtschreibung. Dort ist er normativ.

Hast du dazu eine Quelle?

gute Frage, der schließe ich mich an. Ich meine nämlich auch irgendwann gelesen zu haben, dass "der Duden" seine Rolle als offizielles Regelwerk der deutschen Sprache vor einigen Jahren verloren hat. Eventuell im Zusammenhang mit der Rechtschreibreform?

So long,
 Martin

--
Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das Universum augenblicklich durch etwas noch Komplizierteres und Verrücktes ersetzt wird, sobald jemand herausfindet, wie es wirklich funktioniert. Es gibt eine weitere Theorie, derzufolge das bereits geschehen ist.
- (frei übersetzt nach Douglas Adams)