Hej Erik,
mit den "bio-chemischen Veränderungen" meinte ich (völlig unwissenschaftlich) alle Veränderungen im Gehirn. Das ist extrem ungenau, ich weiß.
Und das, nachdem der Film das 15 Minuten lang erklärt hat ;-)
Wahrscheinlich gefällt mir einfach nicht, dass manche Dinge nicht repariert werden können. Aber die Selbstheilungskräfte werden oft unterschätzt. Es ist immer wieder toll zu sehen, von welchen Katastrophen Menschen sich erholen können.
Das war das Thema das Films. Allerdings zeigen Erholungsprozesse nach schweren Hirntraumen, bei denen Teile des Gehirns (dann auch unwiederbringlich) zerstört wurden, dass andere Teile des Gehirns diese Aufgaben mit übernehmen.
Bei den ganz üblen Katastrophen kommen also gerade keine Selbstheilungsprozesse zum Tragen, sondern Alternativen. Aber egal - will dich nicht belehren, nur ein bisschen schwatzen. Das Thema interessiert mich einfach...
Marc