<TD> mit onClick-Event versehen
bearbeitet von
Hej Romero,
> > Entweder ist das eine Layout-Tabelle, dann gehört das `tbody` nicht rein - oder es ist eine Daten-Tabelle, dann fehlen `thead` und evt. `tfoot` und vor allem `th`, eventuell noch `scope`.
> >
> > ´cellspacing´ gehört ins (zentrale) Stylesheet-Dokument.
> >
> > Die ´id´ ist womöglich überflüssig. - Noch mal drüber nachdenken...
>
> Ist ne Daten-Tabelle. Die ID brauche ich aber, um sie anzusprechen. Aber werde sie direkt in die <TABLE> schreiben.
Dann auch `thead` und `th`.
> > > ~~~javascript
> > >
> > > var TD1_Text = document.createTextNode("");
> > > var TD2_Text = document.createTextNode("Name des Dokuments");
> > > var TD3_Text = document.createTextNode("Beschreibung");
> > > var TD4_Text = document.createTextNode("");
> > > ~~~
> >
> > Also eine Daten-Tabelle. Das alles müsste in `th`...
> >
>
> Ist da aber TD nicht genauso "gut"?
´td´ steht nicht für rechteckiges Dingens, sondern für tabellarisches Datum ;-)
´th´ steht für ´table heading´ und wird für Spaltenüberschriften oder Zeilenüberschriften verwendet.
Sind es - wie in Deinem Fall - Spaltenüberschriften, ist weiter nichts nötig, weil das der Standard ist.
> > Pixel-Angaben sind eine Sackgasse...
> >
> ... weil die Angaben (z.B. 2) generell als Pixel angegeben sind?
Nein, weil eine Webseite kein Blatt Papier mit festen Dimensionen ist. Sie soll auf allen Bildschirmen und auch ohne Bildschirm (vorgelesen) funktionieren. ;-)
Marc
<TD> mit onClick-Event versehen
bearbeitet von
Hej Romero,
> > Entweder ist das eine Layout-Tabelle, dann gehört das ´tbody´ nicht rein - oder es ist eine Daten-Tabelle, dann fehlen ´thead´ und evt. ´tfoot´ und vor allem ´th´, eventuell noch ´scope´.
> >
> > ´cellspacing´ gehört ins (zentrale) Stylesheet-Dokument.
> >
> > Die ´id´ ist womöglich überflüssig. - Noch mal drüber nachdenken...
>
> Ist ne Daten-Tabelle. Die ID brauche ich aber, um sie anzusprechen. Aber werde sie direkt in die <TABLE> schreiben.
Dann auch ´thead´ und ´th´.
> > > ~~~javascript
> > >
> > > var TD1_Text = document.createTextNode("");
> > > var TD2_Text = document.createTextNode("Name des Dokuments");
> > > var TD3_Text = document.createTextNode("Beschreibung");
> > > var TD4_Text = document.createTextNode("");
> > > ~~~
> >
> > Also eine Daten-Tabelle. Das alles müsste in ´th´...
> >
>
> Ist da aber TD nicht genauso "gut"?
´td´ steht nicht für rechteckiges Dingens, sondern für tabellarisches Datum ;-)
´th´ steht für ´table heading´ und wird für Spaltenüberschriften oder Zeilenüberschriften verwendet.
Sind es - wie in Deinem Fall - Spaltenüberschriften, ist weiter nichts nötig, weil das der Standard ist.
> > Pixel-Angaben sind eine Sackgasse...
> >
> ... weil die Angaben (z.B. 2) generell als Pixel angegeben sind?
Nein, weil eine Webseite kein Blatt Papier mit festen Dimensionen ist. Sie soll auf allen Bildschirmen und auch ohne Bildschirm (vorgelesen) funktionieren. ;-)
Marc