Nutzung eines Smarthost mit Postfix und TLS
bearbeitet von Tagwächter> Das sollte dir eigentlich dein e-Mail-Provider sagen können. Da, wo du Informationen über Hostnamen, **die zu verwendenden Ports** und Usernamen findest,
Den mir [besonders relevant erscheinenden Teil](https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol#Verfahren) habe ich mal eingefettet.
Ich habe noch einen Lesetipp zu "Nutzung eines Smarthost mit Postfix und TLS":
[https://blog.bravi.org/?p=1065](https://blog.bravi.org/?p=1065)
Nutzung eines Smarthost mit Postfix und TLS
bearbeitet von Tagwächter> Das sollte dir eigentlich dein e-Mail-Provider sagen können. Da, wo du Informationen über Hostnamen, **die zu verwendenden Ports** und Usernamen findest,
Den mir besonders relevanten Teil habe ich mal eingefettet.
Ich habe noch einen Lesetipp zu "Nutzung eines Smarthost mit Postfix und TLS":
[https://blog.bravi.org/?p=1065](https://blog.bravi.org/?p=1065)
Postfix auf Linux System zum Laufen bekommen
bearbeitet von Tagwächter> Das sollte dir eigentlich dein e-Mail-Provider sagen können. Da, wo du Informationen über Hostnamen, **die zu verwendenden Ports** und Usernamen findest,
Den mir besonders relevanten Teil habe ich mal eingefettet.
Ich habe noch einen Lesetipp zu "Nutzung eines Smarthost mit Postfix und TLS":
[https://blog.bravi.org/?p=1065](https://blog.bravi.org/?p=1065)
Postfix auf Linux System zum Laufen bekommen
bearbeitet von Tagwächter> Das sollte dir eigentlich dein e-Mail-Provider sagen können. Da, wo du Informationen über Hostnamen, **die zu verwendenden Ports** und Usernamen findest,
Lesetipp:
[https://blog.bravi.org/?p=1065](https://blog.bravi.org/?p=1065)