Hallo Tümpelfix Fahnenkrug :-))
rsync -azv --delete quellverzeichnis/ deinname@backup.example.com:backupverzeichnis/
Klapp ganz vorzüglich. Kannst Du mir die Parameter nochmal genau erklären, die ich da nutze? (--delete ist mir klar, v auch, aber a und z nicht)
Auf die Weise kannst du mehrere chronologische Backups anlegen, behältst also immer noch eine oder mehrere eigenständige Vorgängerversionen des Quellverzeichnisses, jedoch dank der Hardlinks ohne großen zusätzlichen Platzbedarf bei nicht geänderten Dateien.
Nette Sache, bei mir aber nicht nötig, da ich ein Repesetory hierfür nutze.
Lukas