@@dedlfix
… sollte man nochmals darüber nachdenken, ob man einen Link wirklich wie einen Button aussehen lassen sollte.
Ich denke nicht nur dann nach. Und ja, warum nicht, wenn es technisch gesehen ein Link ist, ansonsten aber ein Bedienelement darstellt? Zum Beispiel in einer Pagination ist es doch nicht verkehrt, wenn da Buttons zu sehen sind, oder was spricht dort dagegen?
Generell sollte ein Bedienelement so aussehen, dass seine Funktion intuitiv erkennbar ist. Man kann Checkboxen rund machen und Radiobuttons eckig; das wäre aber völliger Unsinn.
Man kann eine Front von Glastüren so gestalten, dass sie eben wie eine Glasfront aussieht und nicht erkennen lässt, wie man da durchkommt. Und wenn man doch erahnen kann, wo eine Tür ist, einem verborgen bleibt, zu welcher Seite sie sich öffnen lässt. Das mag „chic“ aussehen, ist aber schlechtes Design.
Klar mag es Spezialfälle geben, wo es zwar technisch ein Link zu einer anderen Ressource ist, sich für Nutzer aber anfühlt wie eine Aktion auf den vorhandenen Daten. In dem Fall darf dann ein a
-Element vielleicht auch aussehen wie ein Button.
LLAP 🖖
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory