@@Pit
aber ich würde es jetzt mal gerne anders machen und etwas Neues dabei lernen.
Das ist löblich. Das Neue sollte aber auch sinnvoll sein. Nur weiß man das oft erst hinterher.
Es geht um einen begrenzten und bekannten Userkreis, in dem ich JS voraussetzen darf.
Nein. Darfst du nicht.
“While it’s tempting to think that only a small minority of visitors will miss out on a site’s JavaScript, the truth is that everybody is a non‐JavaScript user until the JavaScript has finished loading ...if the JavaScript finishes loading. Flaky connections, interfering network operators, and unpredictable ad‐blocking software can torpedo the assumption that JavaScript will always be available.
“The problem is not with people deliberately disabling JavaScript in their browsers. Although that’s a use case worth considering, it’s not the most common cause of JavaScript errors.”
—Jeremy Keith, Resilient web design, Chapter 4
Warst du der mit dem nicht so guten Englisch? Ich übersetze das mal eben:
„Man ist geneigt anzunehmen, dass nur bei einer kleinen Minderheit der Besucher das JavaScript einer Website nicht ausgeführt wird; in Wahrheit aber ist jeder Nutzer ohne JavaScript, solange das JavaScript nicht fertig geladen ist … wenn das JavaScript denn überhaupt je fertig geladen wird. Instabile Verbindungen, eingreifende Netzwerkoperatoren und unberechenbare Werbeblocker können die Annahme zunichtemachen, dass JavaScript immer verfügbar ist.
Das Problem sind nicht die Leute, die bewusst JavaScript in ihrem Browser deaktivieren. Wenngleich das auch beachtet werden sollte, das ist beileibe nicht die Hauptursache für JavaScript-Fehler.“
Insbesondere unberechenbare Werbeblocker sind nicht zu unterschäten. Oder anderes eingebundenes fremdes JavaScript, das die Ausführung des eigenen JavaScripts verhindert (Beispiel aus der Praxis).
TL;DR: Es ist nie eine gute Idee, die Ausführung JavaScript vorauszusetzen.
LLAP 🖖
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory