Formatierung im Grid
bearbeitet von Rolf B
 Rolf B
    Hallo Pit,
es ist ein verbreiteter Irrtum, dass CSS und C++ ähnliche Kommentierungstechniken hätten.
Guckst Du hier: <https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Einstieg_in_CSS#Kommentare>
Ich habe dazu auch gleich einen Abschnitt in "Typische Fehlerquellen" eingefügt.
`//` ist in CSS kein „Kommentar bis zum Zeilenende“, sondern etwas undefiniertes und verhindert die Interpretation des "nächsten Konstrukts". Die Quirks in deinem CSS erklären sich dadurch.
Schreibt man:
~~~css
.foo {
   width: 1000%; // Be really wiiide
   height: 47%;
   color: blue;
~~~
{: .bad}
Dann wird die height-Eigenschaft unwirksam sein. color:blue greift wieder.
Und im folgenden Konstrukt bleibt die ganze Regel unwirksam:
~~~css
// My nifty CSS rule
.foo {
   width: 1000%;
   height: 47%;
   color: blue;
}
~~~
{: .bad}
_Rolf_
-- 
sumpsi - posui - clusi
Formatierung im Grid
bearbeitet von Rolf B
 Rolf B
    Hallo Pit,
es ist ein verbreiteter Irrtum, dass CSS und C++ ähnliche Kommentierungstechniken hätten.
Guckst Du hier: <https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Einstieg_in_CSS#Kommentare>
Ich habe dazu auch gleich einen Abschnitt in "Typische Fehlerquellen" eingefügt.
`//` ist in CSS kein „Kommentar bis zum Zeilenende“, sondern etwas undefiniertes und verhindert die Interpretation des "nächsten Konstrukts". Die Quirks in deinem CSS erklären sich dadurch.
Schreibt man:
~~~css
.foo {
   width: 1000%; // Be really wiiide
   height: 47%;
   color: blue;
~~~
{: .bad}
Dann wird die height-Eigenschaft unwirksam sein. color:blue greift wieder.
Und im folgenden Konstrukt bleibt die ganze Regel unwirksam:
~~~css
// My nifty CSS rule
.foo {
   width: 1000%;
   height: 47%;
   color: blue;
~~~
{: .bad}
_Rolf_
-- 
sumpsi - posui - clusi
Formatierung im Grid
bearbeitet von Rolf B
 Rolf B
    Hallo Pit,
es ist ein verbreiteter Irrtum, dass CSS und C++ ähnliche Kommentierungstechniken hätten.
Guckst Du hier: <https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Einstieg_in_CSS#Kommentare>
// ist in CSS kein „Kommentar bis zum Zeilenende“, sondern etwas undefiniertes und verhindert die Interpretation des "nächsten Konstrukts". Die Quirks in deinem CSS erklären sich dadurch.
Schreibt man:
~~~css
.foo {
   width: 1000%; // Be really wiiide
   height: 47%;
   color: blue;
~~~
{: .bad}
Dann wird die height-Eigenschaft unwirksam sein. color:blue greift wieder.
Und im folgenden Konstrukt bleibt die ganze Regel unwirksam:
~~~css
// My nifty CSS rule
.foo {
   width: 1000%;
   height: 47%;
   color: blue;
~~~
{: .bad}
_Rolf_
-- 
sumpsi - posui - clusi
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet