Referenz im Objektliteral
bearbeitet von
@@dedlfix
> Wenn dein A-Problem ist, möglichst wenig Code an der Stelle stehen zu haben,
Hintergrund war, dass im Objektliteral noch eine Methode ist, die sich auf `array2` bezieht, und ich dachte, dass `array2` dafür vorher im Objektliteral auftauchen müsste.
Muss es gar nicht; funzt:
~~~JavaScript
let myObject = {
array1: [1, 2, 3],
foo: () => { console.log(myObject.array2); }
}
myObject.array2 = myObject.array1.map(x => x + 1);
myObject.foo(); // Array [ 2, 3, 4 ]
~~~
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)