Hallo Rolf,
Wobei die Frage nach der Sinfälligkeit eines BOM anhand eines konkreten Beispiels immer noch offen ist. Auf Deine Antwort dürfen wir gespannt sein 😉
ich glaube, hier muss noch etwas klar gestellt werden: Geht es dir um den Sinn einer BOM ansich, oder in der jetzigen Form?
Beispiele:
- Textdokumente.
- Binärdateien, wie z.B. Fotos im jpeg-Format.
Bei diesen Formaten ist die Byte-Order nicht vorgeschrieben und wird in einer festgelegten Konvention angegeben.
- Binärdaten, die aus einem Messgerät ausgelesen werden.
Hier wird im Lesebefehl vorgegeben, in welcher Reihenfolge die Daten kommen sollen.
Natürlich wäre es besser gewesen, man hätte sich beim Übergang von 8- auf 16-Bit-Systeme auf die Reihenfolge geeinigt, aber dazu hätten die damaligen „Erzfeinde“ Intel und Motorola miteinander reden müssen.
Gruß
Jürgen