pl: Nachdenkliches zur BOM die gar keine ist

Beitrag lesen

problematische Seite

hi Jürgen,

Natürlich wäre es besser gewesen, man hätte sich beim Übergang von 8- auf 16-Bit-Systeme auf die Reihenfolge geeinigt, aber dazu hätten die damaligen „Erzfeinde“ Intel und Motorola miteinander reden müssen.

Ne, ich denke, dass sowohl Vax- als auch Network-Order nebeneinander eine friedliche Daseinsberechtigung haben. Denn die Byte-Reihenfolge existiert nunmal objektiv und unabhängig davon ob man sich einigt oder nicht. Zumal eine Umrechnung überhaupt kein Problem ist.

Hier ein Beispiel wie man mit Perl erzeugte Binär(NetworkOrder)dateien mit c (VaxOrder) Lesen kann. In c ist das die winsock.h wo die entsprechenden Funktionen, z.B. hotonl zum Umrechnen drin sind. Und programmiertechnisch sind Sockets genauso wie Dateihandle, STDIN, STDOUT zu betrachten.

Aber wie gesagt, der Sinn eines BOM, wie bisher gehandhabt, ist eher ein Selbstzweck, weil es nur um eine Zahl geht die aus den Oktetten der BOM erzeugt wird und nur bei einer UTF16 Kodierung die 2 Oktetten selbst mit ihrer Wertigkeit exakt den Codepoint U+FFFE ergeben (bei UTF32 sind hierzu einfach Nullbytes angefügt damit es 4 Oktetten sind).

MfG