@@Thirteen37
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Verwende stattdessen <!DOCTYPE html>
.
(Du darfst das HTML weiterhin in XHTML-Syntax schreiben.)
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta content="de" http-equiv="Content-Language" />
Die Angabe der Sprache muss so erfolgen: <html lang="de">
. Die meta
-Angabe kann weg.
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type" />
Das kannst du einfacher haben: <meta charset="utf-8"/>
<body style="background-color: #808080"> <table align="center" style="width: 100%">
Sämtliche Darstellungsangaben sollten im Stylesheet stehen, nicht inline im HTML in style
-Attributen oder missbilligten darstellungsbezogenen Attributen.
<img height="" src="menu.png" width="100%" class="auto-style2" />
Sämtliche Bilder brauchen ein alt
-Attribut fü den Alternativtext.
(Und nein, die Ausrede, dass die Anwendung nur für dich ist, zieht nicht. Du willst die Fernbedienung auch noch verwenden, wenn ein Bild Ladehemmungen hat‽ Du willst die Fernbedienung auch noch verwenden, wenn deine Sehkraft nachlässt‽)
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory