Hej Auge,
… Aber eigentlich muss man die Doku gar nicht lesen. Wenn das Ding Webseiten ausliefert, ist es ein Server, oder? 😉
Oder nicht. Hier wird offensichtlich über HTTP ausgeliefert, was für einen Webserver spricht, man kann die Seiten auf dem lokalen Rechner auber auch über das Dateisystem ausliefern. Dann gilt „oder nicht“.
Das geht aber nur mit plain html. Aber klar. Ich verstehe, was du meinst.
Und was ist schon ein vollwertiger Webserver? Einer der FTP kann oder TCP oder IP oder http oder https oder das Mailprotokoll oder mehr oder anderes oder alles? 😉
Erstmal ist er ein Server, der über HTTP(S) angeforderte Ressourcen ausliefert. Eventuell werden auf ihm Interpreter für serverseitige Sprachen ausgeführt (z.B. Perl, PHP, Python oder auch Node.js).
Alles andere ((S)FTP, Mail) sind weitere Serverprogramme für andere Dienste, die vielleicht auf der selben Maschine ausgeführt werden. Die haben aber originär nichts mit dem „Webserver“ zu tun, gehören aber üblicherweise zu einem Webserverangebot, damit es funktional „komplett“ ist.
Na ja, Webserver kann eine Software wie ein Apache oder die Maschine inklusive Software bedeuten. Insofern meine Nachfrage, was mit "kompletter Webserver" gemeint ist.
Auch die Tatsache, dass jedes Protokoll von einem eigenen Programm bereit gestellt/behandelt wird, ist ja kein muss. es ließe sich ja durchaus eine Software denken, die alles abfrühstückt. Muss keinen Sinn machen und es wäre wahrscheinlich nicht so ins System integrierbar wie die Dienste/daemons — gut das hat jetzt mit der derzeitigen Realität nicht viel zu eun. Ich merke es gerade selber, dass hypothetische Überlegungen an dieser Stelle nciht zielführend sind. 😉
Marc