Hi Marc,
Beschäftige dich nicht nur mit den Möglichkeiten, sondern auch mit der Kritik an solchen Techniken.
Natürlich muss man Techniken hinterfragen und ich bin der letzte, der jeder Sau, die durch's Dorf getrieben wird, hinterher rennt. Ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung ist, dass sich nur ganz selten mal etwas grundlegend Neues hinter den Begriffen verborgen hat, die als der neuste Schrei gehandelt wurden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, die Dinge abzuwarten ... aber dummerweise zu lange. Um die Dinge beurteilen zu können, muss man sich ein Bild von Ihnen gemacht haben. Dazu muss man sie an irgendeinem Punkt mal ausprobieren und da muss ich jetzt auf einmal eine ganze Menge nachholen. Deshalb bin ich im Moment total orientierungslos und daher mein Tatendrang.
Aber ich schalte mal einen Gang runter ... 😉
Wie umzubauen?
Helft Ihr mir dabei, herauszuarbeiten, wie sich das unter den Bedingungen, aufbohren lässt?
Ich möchte Tools ausprobieren, die man heute verwendet, um die Produktivität zu steigern und neue Technologien einsetzen. Dabei geht es nicht darum, zu beurteilen, ob die Massnahmen bei dem Projektumfang wirklich die Produktivität steigern. Ich könnte auch einfach anfangen …
Aufgabe #1) Ich möchte meine CSS-Sektoren nach BEM-Muster umbenennen.
Aufgabe #2) Ich möchte in meinem Projekt LESS in SASS umschreiben.
Aufgabe #?) Ich möchte das Laden der eingebundenen javascripts optimieren.
Aufgabe #?) Ich möchte das von mir programmierte jQuery in ES 6 umschreiben.
Aufgabe #?) Ich möchte einen Taskrunner einsetzen.
... und das war nur das Frontend. Vielleicht beschäftige ich mich dann noch mit meinem Backend.
Hier hilft jeder, wenn man die richtigen Fragen stellt 😉
Eine konkrete Frage dazu habe ich im Moment noch nicht. Aber das kommt bestimmt.
einen schönen 2. Advend
heinetz