Oh hier gehts ja ab und ich habs nicht mitgekriegt. Sorry Leute!
Auge (hier) hat recht, das Modem redet nur mit dem Gerät das sich mit seiner MAC Adresse als erstes bei ihm meldet. Daher muss tatsächlich ein Router ran. Soviel weiß ich. Mehr über die Protokolle und Technik weiß ich nicht, daher konnte ich nicht auf irgendwelche Besonderheiten eingehen.
Zur Diskussion in diesem Zweig und auch zu Regina (hier)
Ja es ist ein Privathaushalt mit nicht den höchsten Anforderungen. Vorerst wenigstens. Telefonie läuft extra vom Unity Modem aus, das muss nicht über den Router.
Es ist bisher ein älterer Router dran mit WLAN, NAT und was sonst noch alles und dürfte damals nicht die Welt gekostet haben. WLAN ist abgeschaltet und er hat nur 4 LAN Ports, daher die Idee dass es evtl. immer noch was in dieser Preisklasse gibt das kein WLAN aber dafür vielleicht 4 LAN Ports mehr hat, dann könnte man das austauschen.
Ich hab noch einen alten Telekom Router gefunden, der dafür nicht taugt. Laut einem Internetforum ist der tatsächlich nicht für dieses Protokoll geeignet. Darum dachte ich fragste mal hier nach, ich hab nämlich von der darunterliegenden Technik und dem Protokoll keinen Plan und wenn jetzt für irgendwas Geld ausgegeben wird und dann passts nicht... wär doof :-)
Aber ich schätze für den Preis wird einfach ein Switch neben den Router kommen. Das wäre dann recht günstig und wenn doch mal was anderes benötigt wird ist nicht so viel Geld dahin.