Servus!
Und wenn's doch eine plattes Script ist, dann würde ich es mir an Deiner Stelle mal angucken. Matscht es im globalen Scope herum? Kann man es ggf. nachträglich in einer Funktion verkapseln?
Stimmt, da hab ich zu sehr auf die Frage geachtet, als darauf wie man es in einer Best Practice implementiert.
Aus meiner Sicht wäre es gute Praxis, wenn man in einer Webanwendung nur ein Script hat, dass direkt Wirkung entfaltet. Der Rest sollten Funktionssammlungen oder Moduldefinitionen sein, die weitestgehend die Fingerchen vom globalen Scope lassen.
An welcher Stelle im Wiki sollte man das den interessierten Lesern beibringen?
Evtl. hier: JavaScript/Tutorials/Einbindung_in_HTML
als Ergänzuung zu Kapitel 1.3 "JavaScript-Dateien in HTML referenzieren"
Oder wo sonst?
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Es gibt viel zu tun: ToDo-Liste
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Matthias Scharwies
 Matthias Scharwies JürgenB
 JürgenB Rolf b
 Rolf b Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann