.htaccess
bearbeitet von
Hallo und guten Morgen,
> Bei dem ersten Codebeispiel
woher hast Du das? Das müsste mMn einen Kurzschluss geben!
> schließt die zweite Zeile hinter der domain mit einem „$“ Zeichen ab.
> ~~~shell
> RewriteEngine on
> RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.example\.com$ [NC]
> RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.com/$1 [L,R=301]
> ~~~
1. Umschreibe-Mechanismus aktivieren
2. Wenn Umschreibe-Bedingung: <HTTP_HOST> beginnt (^) nicht (!) und endet ($) nicht mit "www.example.com" unter Nichtberücksichtigung von Groß-Kleinschreibung ([NC]), dann mache weiter...
3. Wenn Du hier agekommen bist, dann nehme den Request-String vollständig ((.*)) von Anfang (^) bis Ende ($) und merke ihn dir. Leite um zu "http://www.ecample.com/[...]". [...] ist dann der gemerkte Request-String.
Der neue Request kommt wieder beim Server an und erfüllt wieder die Bedingung (2), wenn ein Request-String angehängt war.
Dieses Regelwerk dürfte mMn nur Anfragen durchlassen, die ohne Requestanteil hinter dem Hostanteil ankommen. Alle anderen müssten zur Endlosschleife führen.
Bitte an Alle, die es besser wissen: kontrollieren und berichtigen ;-)
Liebe Grüße
TS
--
es wachse der Freifunk
<http://freifunk-oberharz.de>