Hello,
Ich schrieb deshalb auch extra "in einer begrenzten Umgebung" (sollte es zumindest heißen ... ) und meinte damit die üblichen bewohnten Gebiete. Begrenzt heißt hier, dass die durch die Krümmung verursachten Fehler z. B. nicht größer als 10% werden. Das dürfte bei 200km Radius noch der Fall sein.
Das Thema hatten wir doch schon mal. Zwischen den Längen-Graden besteht entfernungsmäßig ein großer Unterschied, ahängig vom Breitengrad.
Meine Idee war. ein zusätzliches Netz von "Neu-Graden" über den Globus zu legen mit gleichen Abständen. Stell dir vor, die Kugel mit den Breitengraden so zu drehen, dass der bisherige Nordpol auf 0,0 am Äquator liegt.
Ich erinnere mich gut. Das habe ich damals mangels mathematischer Kompetenz nicht weiter verfolgt. Aber die Idee, eine virtuelle Abbildung für Karten usw. zu erzeugen, hat mich nicht losgelassen. Man könnte stattdessen ja auch die Pole verschieben, also einfach das Netz aus Längen- und Breitengraden so verdrehen, dass es einem besser gefällt. Dafür müsste es dann doch sicher bijektive Funktionen geben? Man müsste auch nur ein paar wenige Verdrehungen zulassen, um die Menge der Möglichkeiten nicht explodieren zu lassen.
Liebe Grüße
Tom S.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Andersdenkende waren noch nie beliebt, aber meistens diejenigen, die die Freiheit vorangebracht haben.