Bild/Logo fixieren bei Browserfenster-Veränderung
bearbeitet von
@@Phlix
Ich hab dein Posting mal lesbar gemacht. Das nächste Mal bitte selbst [formatieren](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Forum/Formatierung_der_Beitr%C3%A4ge).
> die Homepage wäre [Meine Homepage](http://www.philipp-weichselbaum.at)
Dazu paar Anmerkungen:
> ~~~HTML, bad
> <!DOCTYPE html>
> <html>
> ~~~
Hier fehlt die [Angabe der Sprache des Seiteninhalts](https://www.w3.org/International/questions/qa-html-language-declarations): `<html lang="de">`{: .language-html}
> ~~~HTML, bad
> <meta name="content-language" content="de" />
> ~~~
Diese Zeile ist sinnlos.
> ~~~HTML
> <meta http-equiv="content-type"content="text/html; charset=utf-8">
> ~~~
Das kannst du kürzer haben: `<meta charset="utf-8">`{: .language-html}. Und das sollte als allererstes im `head` stehen.
> ~~~HTML, bad
> <style type="text/css"></style>
>
> <script language="javascript" type="text/javascript"></script>
> ~~~
Die Zeilen sind sinnfrei.
BTW, `type="text/css"` ist in HTML5 ebenso unnötig wie `type="text/javascript"`. `language="javascript"`{: .bad} war schon immer Unsinn.
> ~~~HTML
> <body>
>
> <div class="container">
> <div class="jumbotron">
> ~~~
Diese Container-`div`s [brauchst du nicht](https://forum.selfhtml.org/cites/1122); mit `html` und `body` sind bereits zwei Container-Elemente vorhanden.
> ~~~HTML, bad
> <img id="mitte" src="Maurer_Maxl.png">
> ~~~
Hier fehlt der Alternativtext `alt` – für Nutzer, die keine Grafiken sehen können.
Es sei denn, es handelt sich (wie hier) um eine Schmuckgrafik. Dann sollte das mit `role="none presentation"` gekennzeichnet werden und es muss trotzdem `alt=""` vorhanden sein (andernfalls würden Screenreader den Dateinamen vorlesen).
Noch besser wäre, wenn eine Schmuckgrafik gar nicht im HTML auftaucht, sondern als Hintergrunsgrafik im CSS.
> ~~~HTML, bad
> <p><a class="btn btn-primary btn-lg" href="https://www.google.com" data-toggle="tooltip" data-placement="bottom" title="weiter zu www.google.com" role="button">Seite verlassen!</a></p>
> ~~~
Ein Link ist ein Link ist ein Link – kein Button! Das Stylen eines Links als Button ist fragwürdig; `role="button"`{: .bad} ist an der Stelle völlig falsch.
Links führen zu anderen Seiten; Buttons lösen Aktionen auf einer Seite aus.
> ~~~HTML
> <a href="https://www.checkdomain.de/unternehmen/garantie/ssl/popup/" onclick="window.open(this.href + '?host=' + window.location.host,'','height=600,width=560,scrollbars=yes'); return false;"><img id="logo" src="https://www.checkdomain.de/assets/bundles/web/backend/controller/ssl-certificate/img/ssl-150x150.png?20170622-152736" alt="SSL-Zertifikat" /></a>
> ~~~
Das wäre wohl ein Button. Hier wäre `role="button"` angebracht (zumindest wenn JavaScript ausgeführt wird) – oder noch besser gleich das `button`-Element verwenden.
> ~~~HTML
> <div class="Copyright">
> <p><b>© PHW</b><p>
> </div>
> ~~~
Das wäre [besser ein `footer`](https://blog.selfhtml.org/2013/03/10/html5-serie-neue-elemente-fuer-die-seitenstruktur/), kein `div`.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)