Sowohl JavaScript als auch Cookies kann man für sinnvolle Dinge verwenden – im Sinne von: für den Nutzer sinnvoll – und konnte dies auch schon immer.
Der Nutzer kann das nur leider nicht unterscheiden. Das weiter unten angesprochene Fallback gibts leider kaum mehr. Da geht ohne zig Scripte einfach gar nichts.
Zum Beispiel Film auf einer Mailanbieter Seite ansehen. Da wird nicht nur Script vom Mailanbieter oder ein paar gängigen sonstigen Scriptquellen benötigt, da kommen zig andere Seiten, unter anderem sehr vertrauenswürdiges Zahlen und Buchstaben Wirrwarr. Zum Glück sind die Filme meistens nicht mehr wert als der Text darunter, dann kann mans auch gleich lassen :-D
Gleiches wenn man was kauft, News lesen will, was auch immer tut. Und natürlich überall Google mit dabei. Das braucht zum Glück keine Seite, da weiß man dass es nur Spionage ohne Nutzen (für mich) ist.
Aber der Rest ist undefinierbar.
Wo wir beim Thema sind, gibt es ein Plugin das Scripte sinnvoll nach Inhalt filtert? Also das mich einen Film ansehen lässt und dazu alles lädt was man braucht, das aber nicht Inhalte aus der Seite wer weiß wohin schickt oder Lücken ausnutzen will usw.
Hätte zwar mal gar keine Idee wie sowas funktionieren soll, aber vielleicht gibts ja was.