Frage zum Wiki-Artikel „Grundlagen der Programmierung“
bearbeitet von
Aloha ;)
> > ~~~html, bad
> > <p>Dieser Satz wird mit JavaScript … <span id="ausgabe"></span></p>
> >
> > <script>document.querySelector("#ausgabe").innerText = "zuende geführt.";</script>
> > ~~~
>
> was aber leider nicht funktioniert.
Ach ja?
[Natürlich funktioniert das.](https://jsfiddle.net/7aLn1d9z/)
> Was ist denn da eigentlich der Unterschied zu `document.getElementById('ausgabe').innerHTML`?
Beim einen wird ein Text eingefügt (ohne Interpretation als HTML-Code, quasi als textNode-Inhalt), beim Anderen HTML-Code (der wie jeder andere HTML-Code vom Browser interpretiert wird).
Versuch doch mal folgendes, um dir den Unterschied klarzumachen:
~~~html
<p>Dieser Satz wird mit JavaScript … <span id="ausgabe"></span></p>
<script>document.querySelector("#ausgabe").innerText = "<!--Kommentar-->zuende geführt.";</script>
<p>Dieser Satz wird mit JavaScript … <span id="ausgabe2"></span></p>
<script>document.querySelector("#ausgabe2").innerHTML = "<!--Kommentar-->zuende geführt.";</script>
~~~
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
# [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[