Frage zur Reverse Proxy Konfiguration
bearbeitet von
Hello,
> das "intern" wird natürlich intern aufgelöst. Das läuft über einen internen DNS-Server.
> Ein Ping liefert die lokale IP-Adresse des Servers. (10.101.22.32)
>
> Der Server ist als Virtual Host, Name-based eingerichtet.
Also steht in den Virt-Host-Direktiven `ServerName intern` drin?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit einem Reverse-Proxy anfangen willst? Wie ist denn eure Neetz-Architektur? Mal doch bitte mal ein Bild.
Habt Ihr eine DMZ (für den Reverse Proxy) und steht der Webserver im internen Bereich, der von außen nicht erreichbar ist? Der Name `intern` und das 10er Netz lassen ja darauf schließen, dass eure IT-Landschaft etwas größer ist.
Liebe Grüße
Tom S.
--
Die Krawatte ist das Kopftuch des Westens
Frage zur Reverse Proxy Konfiguration
bearbeitet von
Hello,
> das "intern" wird natürlich intern aufgelöst. Das läuft über einen internen DNS-Server.
> Ein Ping liefert die lokale IP-Adresse des Servers. (10.101.22.32)
>
> Der Server ist als Virtual Host, Name-based eingerichtet.
Also steht in den Virt-Host-Direktiven `ServerName intern` drin?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit einem Reverse-Proxy anfangen willst? Wie ist denn eure Neetz-Architektur? Mal doch bitte mal ein Bild.
Habt Ihr eine DMZ (für den Reverse Proxy) und steht der Webserver im internen Bereich, der von außen nicht erreichbar ist? Der Name `intern` und das 10er Netz lasen ja darauf schließen, dass eure IT-Landschaft etwas größer ist.
Liebe Grüße
Tom S.
--
Die Krawatte ist das Kopftuch des Westens