Frage zur Reverse Proxy Konfiguration
bearbeitet von
Hello,
> Ja , bei ServerName steht 'intern' drin.
> Genauer: intern:80
dann sollte es genügen, auf dem Proxy das Modul zu enablen, einen üblichen Virtual-Host für die `(externe Domain):443` einzurichten und die drei Zeilen
~~~bash
# ProxyPreserveHost On
ProxyPass / http://intern:80/
ProxyPassReverse / http://intern:80/
~~~
zusätzlich einzufügen.
Alle anderen Aufgaben sollten die Router und der DNS übernehmen.
Die auskommentierte Zeile würd dazu führen, dass anstelle von "intern" als Hostname der Hostname aus dem externen Request weitergereicht werden würde. Das ist ganz praktisch, wenn man auf dem internen Webserver unterscheiden will, woher der Request nun kommt (innen oder außen). Du könntest dann auf dem internen Webserver dafür ein `ServerAlias externe_domain` einrichten, was sich dann über das Environment im aktiven Backend abfragen ließe.
Siehe auch Apache-Manual [Übersicht Proxy](https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/reverse_proxy.html) und [Direktiven](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html#proxypreservehost).
Liebe Grüße
Tom S.
--
Die Krawatte ist das Kopftuch des Westens