<form action=""> vs. <form action="$_SERVER['PHP_SELF']">
bearbeitet von
Aloha ;)
> Worauf ich hinaus wollte war nur, dass an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Vorgaben gemacht wetden, obwohl sie sich über die Schichtgrenzen aka Interfaces hinweg gegenseitig beeinflussen.
Soweit richtig.
> So verstehe ich das jedenfalls bezogen auf das action-Attribut, das man ja auch nach dem Laden des Dokumentes noch mittels JS setzen kann. Und dann ist ein Leerstring erlaubt.
Du setzt per JS immer nur das IDL-Attribut (in Form des DOM-Attributs) und weil für das IDL-Attribut ein Leerstring erlaubt ist, ist für das „setzen mittels JS“ ein Leerstring erlaubt. Es wäre auch aus JS-Sicht her ziemlich unintuitiv, wenn man hier den Leerstring *nicht* setzen dürfte.
Für das HTML-Attribut (das du ja nie mit JS setzt, sondern das vielmehr seinerseits beim Laden des Dokuments die Grundlage für das Setzen des IDL-Attribut bzw. des DOM-Attribut darstellt) ist ein Leerstring nie erlaubt. Es ist ja sogar so, dass auch ein *Fehlen* des HTML-Attributs ein Setzen des DOM-Attributs nach sich zieht (mit `""`).
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
# [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
<form action=""> vs. <form action="$_SERVER['PHP_SELF']">
bearbeitet von
Aloha ;)
> Worauf ich hinaus wollte war nur, dass an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Vorgaben gemacht wetden, obwohl sie sich über die Schichtgrenzen aka Interfaces hinweg gegenseitig beeinflussen.
Soweit richtig.
> So verstehe ich das jedenfalls bezogen auf das action-Attribut, das man ja auch nach dem Laden des Dokumentes noch mittels JS setzen kann. Und dann ist ein Leerstring erlaubt.
Du setzt per JS immer nur das IDL-Attribut (in Form des DOM-Attributs) und weil für das IDL-Attribut ein Leerstring erlaubt ist, ist für das „setzen mittels JS“ ein Leerstring erlaubt. Es wäre auch aus JS-Sicht her ziemlich unintuitiv, wenn man hier den Leerstring *nicht* setzen dürfte.
Für das HTML-Attribut (das du ja nie mit JS setzt, sondern das vielmehr seinerseits beim Laden des Dokuments das IDL-Attribut bzw. das DOM-Attribut setzt) ist ein Leerstring nie erlaubt.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
# [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[